Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Das Preisangebot
- Alle Kalkulationen werden auf Grund einer schriftlichen Anfrage des Kunden gemacht. Vor der Bestellung sollte die Information im Angebot seitens des Kunden überprüfte werden.
- Die Gültigkeit des Angebots ist maximal 30 Tage.
- Wenn der Kunde keine Mehrwertsteuer oder Handelsregister Nummer hat, wird die in Lettland gültige Mehrwertsteuer berechnet.
- Wenn der Kunde die Spezifikation der Anfrage ändert, ist die Druckerei berechtigt den Preis und den Liefertermin zu ändern.
2. Bestellvorgang
- Der Kunde soll den Auftrag schriftlich erteilen. Dabei muss die genaue Spezifikation, Auflage, Liefertermin der Druckdaten und der gewünschte Liefertermin der fertigen Produktion angegeben werden. Erst wenn der Kunde die Auftragsbestätigung der Druckerei, die auch den geplanten Liefertermin enthält, bestätigt hat, gilt der Auftrag als bestätigt. Die Bestätigung muss mindesten 2 Wochen vor dem Einsenden von Druckdaten erfolgen.
- Wenn nach der Auftragsbestätigung die Spezifikation seitens des Kunden geändert wird, ist die Druckerei berechtigt die schon bestellten Materialien dem Kunden in Rechnung zu stellen, den Preis entsprechend der neuen Spezifikation neu berechnen und den Vereinbarten Liefertermin zu ändern.
- Da das Endprodukt an die genauen Anfragen des Kunden angepasst ist, ist eine Stornierung des Auftrags nicht möglich. Wenn der Kunde den Auftrag doch stornieren möchte oder werden die Druckdaten innerhalb von 14 Tagen nach der Bestätigung des Auftrags nicht eingereicht, ist der Kunde verpflichtet sämtliche Kosten für die Bestellten Materialien und deren Lagerung zu übernehmen. Diese Bedingung gilt, wenn keine andere Einigung möglich ist.
- Wenn die Druckdaten nicht am vereinbarten Termin eingereicht werden oder die Druckfreigabe innerhalb von 12 Stunden nach dem Softproof nicht erteil wird, muss ein neuer Liefertermin vereinbart werden. Wenn die Verspätung seitens der Druckerei (Überstunden u.a.) kompensiert werden kann, berechnet die Druckerei die Mehrkosten und vereinbart diese mit dem Kunden. Diese werden erst nach der Bestätigung seitens des Kunden berechnet.
- Wenn der Kunde bei dem Druckbeginn des Auftrags anwesend sein möchte, ist die Druckerei berechtigt die Produktion umzuplanen und den Auftrag neu berechnen. Die Kosten für den Stillstand der Anlagen trägt in diesem Fall der Kunde.
- Wenn der Kunde mehr digital gedruckte Muster als vereinbart benötigt, werden diese als Mehrkosten berechnet. Wenn einfarbiger (ohne genaue Angaben der Farbe) Druck vereinbart wurde, ist die Druckfarbe schwarz. Wenn in den Druckdaten eine andere Farbe angegeben wird, ist die Druckerei berechtigt den Preis für den Auftrag neu zu berechnen.
- Die Druckerei bietet die Möglichkeit bei dringenden Aufträgen die Produktion zu beschleunigen, doch in diesem Fall trägt der Kunde alle Mehrkosten.
3. Das Einsenden von Druckdaten
- Wenn die Druckdaten bis 17 Uhr Osteuropäischer Zeit eingesendet werden, werden diese am selben Tag bearbeitet. Die Daten, die später eingesendet werden, werden am nächsten Werktag bearbeitet.
- Alle Kalkulationen werden anhand von eingereichten PDF Dateien gemacht (bitte sehen Sie die BEDINGUNGEN FÜR DAS ABSCHICKEN EINER DATEI ZUM DRUCK).
- Wenn die eingereichten Druckdaten den Bedingungen nicht entsprechen, die Druckerei kann die erforderlichen Änderungen vornehmen. Die Mehrkosten werden in diesem Fall mit dem Kunden vereinbart. Kleinere Korrekturen werden ohne Mehrkosten gemacht.
- Wenn die Druckdatei RGB Farben enthält, die in CMYK umgesetzt werden müssen, macht die Druckerei das automatisch und trägt keine Verantwortung für das Übereinstimmen der Farben.
- Wenn die Qualität der eingereichten Druckdaten den Bedingungen nicht entsprechen, trägt die Druckerei keine Verantwortung für die Druckqualität des Endprodukts.
- Die Druckerei kontrolliert nicht generell den Inhalt oder die Qualität der Datei – diese Punkte liegen in der Verantwortung des Kunden.
- Die PDF-Datei liegt als Grundlage für den Druck des Auftrags. Alle anderen eigereichten Materialien (Muster u.a.) dienen nur zur Information und die Druckerei vergleicht die Datei und das Info-Material nicht.
- Wenn der Kunde zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen möchte (Änderung von Dateien, Layoutänderungen, zusätzliche Farbproofs), werden diese als Mehrkosten berechnet.
4. Vorbereitung der Datei und Druckfreigabe
- Die Druckerei schickt dem Kunden vor dem Druck einen Softproof für die Freigabe zum Druck. Es liegt in der Verantwortung des Kunden den Proof sorgfältig zu überprüfen und den Proof entweder freizugeben, oder die Druckerei schriftlich über jegliche Mängel zu informieren. Die Daten gehen in den Druck erst nach der schriftlichen Druckfreigabe des Kunden. Die Druckerei trägt keine Verantwortung für Fehler in den zum Druck freigegebenen Druckdaten.
- Wenn der Kunde eigene Farbproofs schickt, müssen diese gemäß dem ISO-Standard kalibriert sein und ein Messprotokoll muss beigefügt werden.
- Wenn der Kunde keinen Farbproof angefordert aber ein vorher gedrucktes Produkt eigereicht hat, die Druckerei macht alles mögliche damit der Neudruck dem Muster entspricht, doch eine völlige Übereinstimmung kann nicht garantiert werden (verschiedene Druckverfahren, ICC Profile oder Materialien).
- Wenn der Kunde ein Testdruck benötigt, wird das als Mehrkosten berechnet.
5. Eigentum des Kunden und Datenspeicherung
- Alle Datenträger des Kunden, wenn nicht anders vereinbart, bleiben das Eigentum des Kunden. Nach der Ausführung des Auftrags werden diese dem Kunden zurückgegeben. Die Haftung der Druckerei überschreitet in diesem Fall nicht den Umfang der Versicherung für den Versand. Dier Kunde kann eine zuzügliche Versicherung beantragen, doch in diesem Fall trägt auch alle damit verbundenen Mehrkosten.
- Wenn der Kunde einen Duplikat der Datei erstellen und bei der Druckerei speichern möchte, ist die Druckerei berechtigt das als Mehrkosten zu berechnen.
6. Lagerung
- Für eine vorher vereinbarte Lagerung aller von Kunden gelieferten Materialien kann die Druckerei Mehrkosten berechnen.
7. Produktion
- Der Druckvorgang verläuft in standardmäßiger Gesamtfarbdeckung und Farbdichte gemäß der Vorschriften der Hersteller der Materialien und Anlagen. Wenn der Kunde die Gesamtfarbdeckung überschreiten will oder mit einer erhöhten Farbdichte, die die Empfehlungen für den gewählten Papiertyp überschreiten, drucken möchte, liegt das in der Verantwortung des Kunden. Die Druckerei trägt in diesem Fall keine Verantwortung für mögliche Folgen (längere Trocknungszeit, Verwischung, Inkompatibilität von Farben und Halbtönen).
- Wenn, nach der Anweisung des Kunden, die Produktion gestoppt wird, trägt der Kunde die entstandenen Mehrkosten.
- Wenn, nach der Anweisung des Kunden, die Produktion für einen Zeitraum der länger als 14 Tage ist, gestoppt wird, ist die Druckerei berechtigt die verwendeten Druckmaterialien und den Druckprozess, genau so wie die Lagerung der Produktion dem Kunden zu berechnen. Bei Wiederaufnahme der Produktion, ist die Druckerei berechtig neue Liefertermine du Preise der Fertigen Produktion zu berechnen.
- Wenn der Kunde zusätzliche Materialien für die Produktion liefert, nimmt die Druckerei diese entsprechend dem Lieferschein an und trägt keine Verantwortung für die faktisch gelieferten Mengen.
- Die Druckerei macht alles Mögliche um die vereinbarte Auflage zu Liefern, doch alle Angebote beinhalten eine mögliche Abweichung in der Größe von +/- 7% für Auflagen bis 5000 Exemplare und +/- 5% für Auflagen über 5000 Exemplare. Die Rechnung wird entsprechend der gelieferten Mende erstellt.
- Wen nicht anders vereinbart, gelten nur Reklamationen, die innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung des fertigen Produkts eingereicht wurden.
8. Partnerunternehmen
- Wenn nicht anders vereinbart, ist die Druckerei berechtigt die Ausführung des Auftrags ganz oder teilweise an Subunternehmen zu vergeben. In diesem Fall haftet die Druckerei für die Qualität der ausgeführten Arbeiten.
9. Lieferung
- Wenn nicht anders vereinbart, sind die Kosten für die Verpackung und Lieferung an eine Adresse im Angebot einbegriffen. Die Versandbedingungen entsprechen Incoterms DAP (Delivered At Place).
- Wenn der Kunde eine wesentliche Änderung bezüglich der Lieferadresse oder der Verpackungsanweisungen vornehmen möchte, wird eine zusätzliche Vereinbarung abgeschlossen, die zusätzliche Kosten und Gebühren berücksichtigt.
- Der Kunde muss der Druckerei die genaue Lieferadresse mindestens eine Woche vor dem Versand der Produkte mitteilen, andernfalls kann die Druckerei den vereinbarten Liefertermin möglicherweise nicht einhalten.
- Wenn der Kunde eine Expresslieferung beauftragt, trägt der Kunde alle Mehrkosten für diese Lieferung.
- Die Druckerei trägt keine Verantwortung für die Verspätung der Lieferung, deren Grund die Tätigkeit des Transportunternehmens ist.
- Vor dem Unterschreiben der Lieferdokumente, muss der Kunde die Lieferung nach Beschädigungen überprüfen.
- Wenn Beschädigungen festgestellt wurden, muss der Kunde den Schadensbericht ausfüllen und in Anwesenheit des Mitarbeiters der Transportfirma die Beschädigungen fotografieren.
- Ohne den Schadensbericht wird die Reklamation nicht wahr genommen.
10. Zahlungsbedingungen
- Wenn nicht anders vereinbart, müssen alle Zahlungen für den Druckauftrag innerhalb von 30 Tagen nach der Erstellung der Rechnung geleistet werden. Alle Kosten des Inkassoverfahrens trägt der Kunde.
- Nach dem Ablauf des Zahlungstermins ist die Druckerei berechtigt Zinsen in höhe von 0.2% der Rechnung pro Tag (maximal bis 100% der Rechnung) zu berechnen. Es kann auch ein Verkauf von Forderungen eingesetzt werden.
- Stammkunden können mit dem Verkäufer Bedingungen für die Zahlung nach Lieferung und Kreditlimits ausmachen.
11. Höhere Gewalt
- Die Druckerei trägt keine Verantwortung wenn ein Teil oder der ganze Auftrag nicht ausgeführt wird und der Grund dafür eine höhere Gewalt (Kriegszustand, Unglück, Mangel an Werkstopfen, staatlich eingeführte Begrenzungen u.a.) ist.